Betriebsrat
Ein Betriebsrat ist eine gewählte Interessenvertretung der Arbeitnehmer innerhalb eines Unternehmens. Seine Aufgaben und Rechte sind im Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) geregelt. Der Betriebsrat wacht über die Einhaltung von Gesetzen, Tarifverträgen und Betriebsvereinbarungen, fördert Maßnahmen zugunsten der Belegschaft und wirkt bei betrieblichen Entscheidungen mit. Er ist ein zentraler Bestandteil der Mitbestimmung und trägt zur Sicherung und Verbesserung der Arbeitsbedingungen bei.
-
Was sind eigentlich die Rechte und Aufgaben des Betriebsrats? Und wo ist das geregelt?
Die allgemeinen Aufgaben des Betriebsrats sind in § 80 Absatz 1 des Betriebsverfassungsgesetzes (BetrVG) geregelt. Danach hat der Betriebsrat folgende allgemeine Aufgaben: darüber zu wachen, dass die zugunsten der Arbeitnehmer geltenden Gesetze, Verordnungen, Unfallverhütungsvorschriften, Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen durchgeführt werden; Maßnahmen, die dem Betrieb und der Belegschaft dienen, beim Arbeitgeber zu beantragen; die Durchsetzung der tatsächlichen…
-
Betriebsratswahlen 2022 und 2026: Herausforderungen und Chancen in einer sich wandelnden Arbeitswelt
Betriebsratswahlen sind ein zentrales Element der betrieblichen Mitbestimmung und dienen der Wahl der Arbeitnehmervertretung in einem Unternehmen. Sie sind gesetzlich im Betriebsverfassungsgesetz verankert und finden in regelmäßigen Abständen statt. In diesem Artikel werden wir uns mit den Herausforderungen und Chancen der Betriebsratswahlen für die Jahre 2022 und 2026 befassen. Dabei werden wir auch auf die…